Craspedia: Die fröhliche Gelbe Kugel der modernen Floristik

Craspedia, auch bekannt als Billy Buttons oder Trommelstockblume, ist eine verspielte, moderne Blume mit kugelrunden, leuchtend gelben Blüten. Ursprünglich aus Australien und Neuseeland, gehört sie zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Dank ihrer klaren Form, stabilen Stiele und außergewöhnlichen Haltbarkeit – sowohl frisch als auch getrocknet – ist sie ein Liebling in rustikalen, minimalistischen und modernen Arrangements. Symbolisch steht Craspedia für Lebensfreude, Gesundheit und Kreativität.


gelbe craspedia auf grauem hintergrund
Fact icon

ALLGEMEINER NAME

Craspedia, Billy Buttons, Trommelstockblume

Fact icon

BOTANISCHER NAME

Craspedia globosa / Craspedia variabilis

Fact icon

HERKUNFT

Australien, Neuseeland

Fact icon

ANDERE BEZEICHNUNGEN

Billy Balls, Trommelknopf

Fact icon

BLÜTEZEIT

Spätfrühling bis Herbst (Mai bis Oktober)

Fact icon

STANDORT

Volle Sonne, gut durchlässige Erde

Fact icon

SYMBOLIK

Lebensfreude, Gesundheit, Verspieltheit, Kreativität

Pflegetipps für Craspedia in der Vase

Blätter müssen kaum entfernt werden: Die Pflanze hat wenig Laub.

Stiele schräg anschneiden: Verbessert die Wasseraufnahme.

Sehr haltbar: Hält in der Vase bis zu 14 Tage.

Pflegeleicht: Frisches Wasser ist gut, keine Blumennahrung notwendig.

Ideal zum Trocknen: Einfach kopfüber an einem trockenen, dunklen Ort aufhängen – Farbe und Form bleiben erhalten.

Symbolik & Bedeutung

Mit ihrer sonnigen Farbe und runden Form steht Craspedia für gute Laune, Gesundheit und Optimismus. Besonders beliebt ist sie in Hochzeitssträußen und fröhlichen Arrangements, weil sie Leichtigkeit, Freude und Individualität ausstrahlt. Ihre lange Haltbarkeit macht sie zudem zu einem Symbol für Beständigkeit und kreative Freiheit – perfekt für Freigeister und moderne Blumendesigns.

Arten von Craspedia

Es gibt hauptsächlich zwei dekorative Arten:

- Craspedia globosa – Die bekannteste Sorte mit großen, leuchtend gelben Kugelblüten an langen, dünnen Stielen.

- Craspedia variabilis – Etwas niedriger, oft in Wildblumenbeeten oder naturnahen Gärten verwendet.

Häuftig gestellte Fragen zu Craspedia

 

Craspedia kannst du ab Februar bis April in der Wohnung vorziehen. Verwende Anzuchtschalen oder kleine Töpfe mit durchlässiger Aussaaterde. Die feinen Samen nur leicht andrücken – sie sind Lichtkeimer, also nicht mit Erde bedecken! Erde feucht und warm (18-22 °C) halten. Die Keimung dauert etwa 2-3 Wochen. Wenn die Pflänzchen kräftig genug sind, abhärten und nach dem letzten Frost ins Freie setzen.

 

Craspedia setzt du nach den letzten Frösten ins Beet, also meist im April oder Mai – je nach Region. Sie mag einen sonnigen, geschützten Standort mit gut durchlässigem Boden.

 

Craspedia blühen ab dem Hochsommer bis in den Frühherbst, meist von Juli bis September. Sie bilden knallgelbe, kugelige Blüten auf langen Stielen. Die Blüten halten mehrere Wochen und sind ideal zum Schneiden und Trocknen.

Das könnte dich auch interessieren